
Gebrauchtfahrzeuge
(Details)
Diese Seite enthält Informationen zu den Punkten
Druck
Eingabe der Daten
Suchen von Fahrzeugen
Daten des Fahrzeuges
Verwenden von vorhanden Tabellen
Vertagsdaten
Zustand der Reifen
Austauschteile
Übergabe
Druck
Vor der Einführung der Software wurden die Daten der angekauften Nutzfahrzeuge auf einem Formular zusammen getragen, das die Basis des Vertrages mit dem Verkäufer darstellt.
Jetzt werden die Daten im PC gesammelt und in der bisher üblichen Form gedruckt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Daten schnell gefunden und ergänzt werden können. Der Ausdruck kann jederzeit erfolgen, also auch mit Zwischenständen der Daten. Wenn Informationen über ein Fahrzeug gesucht werden, muss man nicht Ordner durcharbeiten, sondern kann sie nach verschiedenen Suchbegriffen im Rechner finden (s. u.).
Die hier gezeigten Daten sind willkürlich zusammengestellt und mögen teilweise nicht zueinander passen (z.B. Anzahl der Achsen und Größe der Reifen zum Fahrzeugtyp). Weiter unten wird gezeigt, wie die Daten, die im Ausdruck zu sehen sind, eingegeben werden. Im rechten Teil der Darstellung ist dann der jeweilige Ausschnitt des Ausdrucks gezeigt.
Eingabe der Daten
Für die Erfassung der Daten steht ein PC-Formular zur Verfügung, in dem auf einzelnen Registerlaschen die Informationen sinnvoll zusammengefasst sind. Oben können die bereits erfassten Fahrzeuge gesucht werden (s. u.). Rechts daneben ist eine Schaltfläche, die den Ausdruck auf dem Bildschirm erscheinen lässt. Die schmale Schaltfläche daneben löst sofort den Druck aus.
Auf der ersten Registerlasche mit der Bezeichnung "Eigentümer" werden die Daten des Verkäufers eingegeben.
Suchen von Fahrzeugen
Mit diesem Formular können auch die Daten der bereits erfassten Fahrzeuge abgerufen werden.
Dabei kann mit drei Schaltflächen entschieden werden, wonach (CF Vertragsnummer, KFZ Identnummer oder Kennzeichen) gesucht werden soll. Nach klicken auf das Dreieck werden dann alle erfassten Fahrzeuge sortiert nach dem gewählten Kriterium aufgelistet. Durch Eingabe der ersten Buchstaben oder Ziffern gelangt man schnell zu den gesuchten Daten, die dann auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Daten des Fahrzeuges
Auf der zweiten Registerlasche (eingekreist) werden die Daten des Fahrzeuges eingetragen.
Dabei wiederholen sich im Laufe der Zeit viele Eintragungen, da Fahrzeuge des gleichen Typs immer wieder mal angekauft werden. Zur Erleichterung der Arbeit gibt es hier eine Hilfestellung: unten rechts können die Daten eines bereits erfassten Wagens kopiert werden. Danach sind nur noch die individuellen Daten zu ergänzen.
Verwenden von vorhanden Tabellen
Eine weitere Hilfestellung ist, dass Daten, die sich wiederholen in Tabellen erfasst werden. Bei der Erfassung brauchen diese Daten nur angeklickt zu werden, anstatt das sie vollständig eingetippt werden müssen.
Dies ist hier anhand der Getriebetypen dargestellt. Wenn ein Getriebe "auftaucht", dessen Daten noch nicht in der Tabelle vorhanden sind, müssen alle relevanten Daten beim ersten Mal eingetragen werden, stehen beim nächsten Mal dann aber zum Anklicken zur Verfügung.
Vertagsdaten
Auf der dritten Registerlasche werden die Vertragsdaten eingetragen.
Zustand der Reifen
Auf der vierten Lasche werden Art, Hersteller und die Profiltiefen der Reifen eingetragen. Die Eingabe von dreiachsigen Fahrzeugen und Zwillingsreifen ist, wie man am Beispiel sieht, möglich.
Die Profiltiefen werden im Ausdruck an der richtigen Stelle eingetragen.
Austauschteile
Für beliebig viele Aggregate kann das Datum und der Km-Stand des Austausches erfasst werden. Auch diese Daten werden an der dafür vorgesehenen Stelle des Ausdruckes eingetragen. Wenn der Platz nicht reicht , werden die restlichen Daten in einer Anlage eingetragen.
Übergabe
Die letzte Registerlasche dient dazu, über die zu übergebenden Teile "Buch zu führen". Im Ausdruck erscheint für jedes Teil, bei dem ein Datum angegeben ist, ein Häkchen.
Im vorliegenden Fall liegt zum Beispiel die Abmeldebescheinigung noch nicht vor.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenbankanwendung haben, können sie auf der Kontaktseite erfahren, wie sich mich erreichen oder von dort aus eine E-Mail an mich schicken.
Sie können von hier durch Klicken
zum Seitenanfang oder
zurück zu der Liste der Beispiele gelangen.
|