
Automatisierte Anmeldung bei der Kurverwaltung
(Details)
Diese Seite enthält Informationen zu den Punkten
Herkunft der Daten
Auswahl der Daten
Die Kategorie wird automatisch gesetzt
Erstellen der Datei
Herkunft der Daten
Die hier beschriebene Funktion ist Bestandteil einer größeren Datenbank zur Verwaltung der Gäste der "Klinik Nordseeküste". Weitere Angaben zu der dort verwendeten Datenbank finden Sie wenn Sie hier klicken.
Die hier vorgestellte Anmeldung bei der Kurverwaltung ist so aufgebaut, dass sie leicht auch an andere Datenbanken "angeflanscht" werden kann. Wenn keine Datenbank vorhanden ist, kann die Software so gestaltet werden, das sie (zunächst) nur zur Anmeldung bei der Kurverwaltung dient.
In dem hier gezeigten Formular werden die Daten der Personen angezeigt, die bei der Kurverwaltung angemeldet werden sollen. Dabei sind die Daten teilweise schon so gewandelt, wie sie von der Importfunktion der Kurverwaltung erwartet werden. Sie brauchen also nicht zu befürchten, dass Sie Geburtsdatum, An- und Abreise in der für uns ungewohnten Form eingeben müssen.
Im oberen Bereich werden die Daten der Mutter angezeigt. Im unteren Drittel sehen sie die Daten der dazugehörigen Kinder. Bei der Anmeldung sind diese Daten natürlich auch entsprechend zusammengefasst.
|

Durch bewegen des Mauszeigers innerhalb des Bild erhalten Sie zusätzliche Informationen zu einigen Bereichen (sofern Ihr Internet-Browser diese Funktion unterstützt).
|
Auswahl der Daten
Die Kurklinik betreibt zwei Häuser: "Waterkant" und "Nordseeküste". Es gibt Kurgänge, die jeweils drei Wochen dauern und nach den Häusern getrennt durchnummeriert sind.
Nach Klicken auf das im Bild gekennzeichnete Dreieck werden die Kurgänge aus dem aktuellen Zeitraum angezeigt. In dieser Kurklinik ist der Zeitraum auf 60 Tage eingestellt, so dass je Haus zwei Kurgänge angezeigt werden (der Zeitraum kann beliebig an Ihre Gegebenheiten angepasst werden).
Nach entsprechendem Klick werden die Daten der Personen des ausgewählten Kurganges angezeigt. Im gezeigten Fall ist das der Kurgang 15/08 mit 32 Müttern und 57 Kindern, die bei der Kurverwaltung angemeldet werden sollen.
Dies ist nur ein Beispiel. Bei anderen Einrichtungen wie Hotels oder Ferienwohnungskomplexen könnten zum Beispiel alle Gäste, die einer Woche anreisen "auf einen Schlag" angemeldet werden.
|

|
Mit den so genannten Navigationsschaltflächen (am unteren Rand des Formulars) kann man bei Bedarf die Daten "durchblättern" um sie zu überprüfen.
Im oben gezeigten Beispiel ist die vierte Familie ausgewählt, die sich mit drei Kindern in der Kurklinik aufhält.
|

Durch bewegen des Mauszeigers innerhalb des Bild erhalten Sie zusätzliche Informationen zu einigen Bereichen (sofern Ihr Internet-Browser diese Funktion unterstützt).
|
Die Kategorie wird automatisch gesetzt
Die Kurverwaltung erwartet, dass die Gäste gewissen Kategorien zugeordnet werden. Die entsprechende Felder sind hier gekennzeichnet.
Die Mutter ist der Kategorie "16" zugeordnet. Dies bedeutet "Erwachsener".
Bei den Kindern gibt es verschiedene Kategorien: "17" ist ein Kind über 3 Jahren, "3" ein Kind, das das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Diese Kategorien werden anhand der gespeicherten Geburtsdaten automatisch eingetragen.
Im Beispiel: die ersten beiden Kinder waren zum Zeitpunkt der Anmeldung 10 bzw. 12 Jahre alt, also Kategorie "17", während das dritte Kind noch nicht drei Jahre alt war.
Die Kategorien können in anderen Kurgebieten ganz anders festgelegt sein. Dies kann problemlos angepasst werden.
|

Durch bewegen des Mauszeigers innerhalb des Bild erhalten Sie zusätzliche Informationen zu einigen Bereichen (sofern Ihr Internet-Browser diese Funktion unterstützt).
|
Erstellen der Datei
Zum Erstellen der Datei klickt man unten auf die Schaltfläche "Meldeschein-Datei erstellen".
Sekunden danach erscheint das gezeigte Fenster, das angibt unten welchem Namen die Datei gespeichert wurde. Die im Namen der Datei hinter dem Haus angegebenen Ziffern bedeuten Erstellungsdatum und -Uhrzeit.
Nach Aufruf der Internetseite der Kurverwaltung kann diese Datei hochgeladen werden. Damit ist die Anmeldung aller (in diesem Fall) 32 Mütter und der 57 dazugehörigen Kindern erfolgt. Man stelle sich vor, für diese 89 Personen die Anmeldung per Hand machen zu müssen!
Der letzte Schritt, das Hochladen der Datei, kann natürlich auch automatisiert werden. Allerdings mögen erfahrungsgemäß viele Administratoren so was gar nicht.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenbankanwendung haben, können sie auf der Kontaktseite erfahren, wie sich mich erreichen oder von dort aus eine E-Mail an mich schicken.
Sie können von hier durch Klicken
zum Seitenanfang oder
zurück zu der Liste der Beispiele gelangen.
|